
spielt gerne mit dem Ball
-gibt ihn nur leider nicht mehr her
findet "spielen" toll
-und hat Sie dabei "zum Fressen gerne"
ist sehr aufmerksam
-aber Sie werden vom ihm ignoriert
geht an der Leine
-und zieht Sie hinter sich her
läuft jedem nach
-und findet es toll, dass Sie ihm nachlaufen
kommt auch 'mal auf Abruf
-vielleicht, wenn er Lust hat
schläft in Ihrem Bett
-nur Sie dürfen nicht mit hinein
Dies sind nur einige Beispiele, welche alltäglichen Probleme in einer Mensch-Hund Beziehung auftreten können. Vielen Haltern sind einzelne Verhaltensweisen des eigenen Hundes schon gar nicht mehr bewusst, weil sich verschiedene Probleme bereits häufen oder man gewissen Situationen einfach aus dem Weg geht.
Hierbei entsteht Stress für den Halter, weil er immer in Anspannung ist, dass im nächsten Moment eine unvorhergesehene Situation" auftreten könnte. Diese Anspannung überträgt sich wiederum auf den Hund und schon entsteht ein neues Problem.
Vergleichen Sie die Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten mit einer Lawine, meist reicht schon ein kleiner Stein aus, den Rest kennen Sie ja.
Wie würden Sie Ihren Hund beschreiben?
Welche Probleme haben Sie mit Ihrem Hund, oder ist es vielleicht nur ein ganz kleines Problem, das Sie an den Rand der Verzweiflung bringt?
Vielleicht fällt Ihnen spontan nur eine einzige "Macke" ein oder kommen noch einige andere kleine Problemchen hinzu, je länger Sie darüber nachdenken?
Überlegen Sie, wo die einzelnen Probleme auftreten, wann und bei wem es Ihr Hund diese Verhaltensweisen an den Tag legt. Woran könnte das liegen?
Machen Sie Notizen, diese sind sehr hilfreich zur Erörterung in unserem gemeinsamen Vorgespräch.
Völlig entspannt mit Ihrem Hund Gassi zu gehen und dabei auch noch jede Menge Spaß zu haben?
Endlich wieder Besuch zu empfangen, ohne dass Ihr Hund gleich die ganze Nachbarschaft darüber informiert? auch mal mit Ihrem Hund einkaufen zu gehen?
Ihren Hund mit in ein Lokal zu nehmen? Ihren Hund alleine zu Hause zu lassen, ohne dass die Wohnung einem Schlachtfeld gleicht?
Machen Sie doch Ihren Hund zum besten Freund, an dem Sie Ihren Spaß wieder finden.
Sie werden sich wundern, welches Potential in Ihrem Hund steckt.
Aber bitte bedenken Sie:
Ihr Hund ist ein Lebewesen!
Wir wollen Ihren Hund nicht zur Maschine machen, sondern erziehen und abschließend vielleicht noch ein paar coole Tricks beibringen.
Weitere Informationen:
Daniela Hinterdorfer / +43 (0) 699 100 65 123